Mein Dreivierteljahr mit Luther

Finito

„Death by chocolate“ – so heißt eine nicht nur ungesund klingende Süßspeise, die in der englischsprachigen Welt kredenzt wird, um die körperlichen Belastungen mit Fett und Zucker in ungeahnte Höhen zu treiben. Zu ihrer Herstellung braucht man viel von allem: viel Butter, viel Schokolade, viel Zucker und viel Sahne (und noch solche Nebensächlichkeiten wie Eier und Mehl). Garniert wird das Ganze dann mit einer Glasur, die nochmals aus viel Butter, Sahne und Schokolade besteht.

„Death by reformation jubilee“ – so könnte man das vorzeitige Ende dieses Blogs betiteln. Eingegangen ist das Blog an einer Überdosis Einfallslosigkeit, Wiederholungszwang und Ödnis, garniert mit einer Glasur Langeweile. Wohlmöglich könnte diese Diagnose auf die Bloginhalte selbst zutreffen – mea culpa. Nicht weniger litten die Bloginhalte jedoch an den Gegenständen refromationsjubilierenden Geschehens, die sich als zu viel vom Immergleichen herausgestellt haben.

Im ersten Eintrag dieses Blogs habe ich behauptet, das Jubiläum sei bereits vorbei sei, bevor es überhaupt begonnen habe. Mich erschreckt inzwischen selbst, wie sehr sich diese Aussage bestätigt hat.

Daher ist das mein Abschlussstatement. Meine letzte Pressekonferenz. Es folgt ein Schlusskommuniqué. Ich wähle die Ausstiegsklausel. Ich ziehe die Reißleine. Und einen Schlussstrich ziehe ich auch noch. Ich gebe auf.

Obwohl: Aufgegeben habe ich schon vor einigen Wochen. Das sollte aber nicht mit Stillschweigen übergangen, sondern mit der angemessenen staatstragenden Geste in die Öffentlichkeit hineingetragen werden. Daher also klipp und klar: Dieses Blog findet hiermit sein Ende.

Lutherverwurstung

Ich hatte mich zu Beginn dieses Blogs tatsächlich der Illusion hingegeben, das Reformationsjubiläum 2017 sei eine gute Gelegenheit, um sich der deutschen Geschichtskultur des frühen 21. Jahrhunderts zu widmen. Im Prinzip bin ich immer noch dieser Meinung. Nur hatte ich offenbar unterschätzt, wie dröge und phantasielos diese Geschichtskultur ist. Sie hat gewonnen. Ich gebe auf.

Das Problem: Es werden die immer gleichen Inhalte in die immer gleichen Formen gegossen. Die Einfallslosigkeit ist kaum zu überbieten. Sicherlich, dem hätte ich mit ein wenig mehr Einfallsreichtum meinerseits begegnen können. Aber nach meinen bisher geschriebenen Texten sah ich mich schon selbst in eine ähnliche Wiederholungsschleife einbiegen.

Nur um ein gänzlich nebensächliches, eigentlich unbedeutendes Beispiel zu nennen: Ich weiß nicht, wie häufig inzwischen schon das Thema „Luther und das Bier“ aufgegriffen worden ist. Wenig überraschend wurde es häufig im Zusammenhang mit der werbewirksamen Produktion eines solchen alkoholischen Getränks verbunden. Die Brauerei Neunspringe hat sich nicht nur die Internetseite lutherbier.de reserviert, sondern auch gleich vier verschiedene Lutherbiere auf den Markt gebracht; die Rosenfelder Brauerei hat ein Reformationsbräu im Angebot; die Brauerei Goldochsen verkauft ein Martin-Luther-Bier; das Einbecker Brauhaus hat gleich eine Luther-Präsentbox herausgebracht; und für all diejenigen, die in dieser Bierfülle die Übersicht zu verlieren drohen, kann man mit einem Biersommelier den ultimativen Luther-Bier-Test machen. Die Stadt Wittenberg wird zum 31. Oktober 2017 sogar den Stadtbrunnen in einen Bierbrunnen verwandeln. Selbst die FAZ hat sich in einem eigenen Blogbeitrag dem Thema gewidmet. Und mit dieser Auflistung bin ich immer erst noch am Anfang. Ich könnte fortfahren mit Luther-Bier-T-Shirts, dem Luther-Bier-Senf, dem Lutherbier aus Krefeld, dem „Reformator 17“-Bier aus Bergisch Gladbach, dem Lutherbier aus Lahr, dem Köllertaler Luther-Bier zum Pfarrfest in Heusweiler … Aber ich will das nicht.

Nämliches ließe sich wiederholen mit Angelegenheiten, bei denen es nicht um gesetzlich erlaubten Drogenmissbrauch, sondern um augenscheinlich seröse Inhalte geht – aber kaum einfallsreichere. Jede zweite Kirchengemeinde hat ihre eigene kleine Ausstellung zur Reformation aufgestellt, allerorten werden die immer gleichen Vorträge gehalten, das Thema „Frauen und Reformation“ hat eine enorme Aufmerksamkeit erfahren, es gibt Kochkurse sonder Zahl, bei denen man lernen kann, zu futtern wie bei Luthern, wenn man gegen entsprechendes Entgelt nicht gleich in einem Restaurant das gleichnamige Menü serviert bekommt. Eine schier endlose Anzahl von Zeitungsartikeln hat mit einer Variation des immer gleichen Satzes begonnen, dass nämlich vor 500 Jahren der Wittenberger Augustinermönch Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablass an die Tür der Schlosskirche genagelt habe (was in dieser Form zumindest nicht zu beweisen ist). Und auch ansonsten hat sich unsere kapitalistische Verwertungsgesellschaft nicht zurückgehalten, wenn es darum ging, Luther mit irgendwelchen verkaufswerten, aber sinnfreien Produkten zu kombinieren. Das ist im besten Fall amüsant. In vielen Fällen ist es aber ärgerlich. Und fast immer ist es inhaltlich gänzlich uninteressant.

Mehr Thesen

Warum ist es uninteressant? Weil hier Geschichtskultur nach dem alten Handwerkermotto betrieben wird: Was nicht passt, wird passend gemacht. Denn das Reformationsjubiläum und mit ihm, so meine starke Vermutung, die aktuelle bundesrepublikanische Geschichtskultur in ihrer Gesamtheit, setzt auf Ähnlichkeit und Präsentismus statt auf Irritation durch das Andere des Vergangenen. Vor diesem Hintergrund habe ich versucht, einige Thesen zur Geschichtskultur zu formulieren. Jawohl, ich gebe zu, diese Thesenbildung sollte meine plumpe Verbeugung vor dem Reformationsgeschehen sein. Eigentlich war der Plan, der reformationsjubiläumsüblichen Neigung zu wenig subtilen Anspielungen nachzugeben und mindestens 9,5 Thesen zur deutschen Geschichtskultur zu formulieren (wenn es schon nicht zu 95 reichen sollte). Fünf davon konnte ich etwas ausführlicher darstellen.

Nur zur Übung, nicht zur Strafe, hier noch einmal die Zusammenfassung der bisherigen Thesen: Die erste These wartet mit der wenig überraschenden Behauptung auf, dass unsere gegenwärtige Geschichtskultur versessen ist auf Jubiläen und möglichst verkaufsfördernde, runde Jahrestage. Die zweite These besagt, dass Geschichtskultur personenfixiert ist und auf Verlebendigung setzt. Mit der dritten These soll der Nachweis geführt werden, dass die altehrwürdige Rede von der Kulturindustrie im Zusammenhang mit der Geschichtskultur durchaus noch ihre Berechtigung hat. Die vierte These behauptet, dass sich die Geschichtskultur durch einen starken Zug zum Präsentismus auszeichnet. Und die fünfte These zielt darauf ab, dass Geschichtskultur dadurch geprägt ist, Befremdendes oder Unverständliches glattzubügeln und den eigenen, gegenwärtigen Verhältnissen anzuähneln.

Weitere Thesen, die argumentativ noch hätten ausgearbeitet werden müssen, sollten folgendermaßen lauten: Die sechste These hätte die kapitalistischen Verwertungsformen im Rahmen aktueller Geschichtskultur zum Inhalt gehabt. Das bereits angeführte Bier-Beispiel zeigt es zur Genüge, dass nicht mehr so recht klar ist, ob die gesellschaftlich so breit gestreute Beschäftigung mit „Geschichte“ und „Vergangenheit“ der Erweiterung von Kenntnissen und Erkenntnissen oder vornehmlich der Profitmaximierung dienen soll. Auch und gerade von politischer Seite ist man davon ausgegangen, dass wenn man aus öffentlichen Mitteln etwa 500 Millionen Euro in das Reformationsjubiläum steckt (entspricht einer Million für jedes Jahr seit der Veröffentlichung der 95 Thesen!), sich diese Investition durch Tourismus, Übernachtungen, Eintrittsgelder etc. wirtschaftlich lohnen sollte. Diese Hoffnung scheint sich jedoch nicht zu erfüllen.

Die siebte These wäre eng damit verwandt gewesen (wie ohnehin alle Thesen sehr eng miteinander verflochten sind und zum Teil nur unterschiedliche Facetten desselben Phänomens beleuchten): Geschichtskultur erweist sich unschwer als Teil politischer Machtausübung. Im spezifischen Fall des Reformationsjubiläums kann man das unter anderem anhand der Evangelischen Kirche in Deutschland sehen, die selbstredend versucht, dieses Ereignis für ihre gegenwärtigen Zwecke zu nutzen. Aber auch die Bundesregierung und verschiedene Landesregierungen machen mit dem Jubiläum (und generell im Feld der Geschichtskultur) Politik, weil sie sich davon Effekte in Sachen nationaler Zusammenhalt und Identitätsbildung versprechen. Bei solchen Gelegenheiten werde ich dann gerne mein Mantra los, dass eine ordentliche Portion Irritation von historisch vermeintlich verbürgten Gewissheiten dem Kollektiv besser tun würde.

These acht sollte besagen, dass Geschichtskultur erheblich durch Routine geprägt ist. Die immer gleichen Formate führen zu unübersehbarer Ermüdung. Man weiß schon, was passiert, noch bevor es passiert, weil immer wieder die gleichen Präsentationsformen gewählt und immer wieder die gleichen Inhalte bedient werden. Geschichtskultur steht damit in der akuten Gefahr, Überdruss zu produzieren – und sich somit mittelfristig selbst abzuschaffen. In Deutschland kann man das gerade mit Blick auf die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und der Shoah auf eher erschreckende Weise beobachten, wenn sich selbst Studierende des Fachs Geschichte, die sich also intrinsisch für dieses Themengebiet interessieren, dahingehend äußern, von Hitler nichts mehr wissen zu wollen, weil sie es schon zu oft gehört hätten.

Die neunte These wäre eng mit der vorhergehenden verwandt gewesen. Sie hätte gepocht auf das Phänomen der Inversion im Zusammenhang der Geschichtskultur. Soll heißen: Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum. Gerade anhand des sogenannten Anschlags der 95 Thesen durch Martin Luther kann man das recht gut erläutern. Wir wissen über die Publikation der Thesen recht wenig, wissen auf jeden Fall nicht, ob sie an die Tür der Wittenberger Schlosskirche genagelt wurden. Es ist sogar recht wahrscheinlich, dass genau das nicht geschehen hat. Und trotzdem, oder gerade deswegen, muss im Rahmen der Geschichtskultur ein Thesenanschlag, der nie stattgefunden hat, immer wieder stattfinden. Jedes Jubiläum, jeder Gedenktag, jede Rückbesinnung wird beim nächsten Mal ganz genauso sein wie beim letzten Mal, nur ein wenig anders. Nach dem Reformationsjubiläum kann niemand mehr etwas von Luther hören – bis zum nächsten Jubiläum anlässlich des 500. Todestag des Reformators im Jahr 2046.

Und die neuneinhalbte These hätte zum Schluss mich selbst betroffen. Denn wenn ich mich schon kritisch zum Reformationsjubiläum im Besonderen und zur Geschichtskultur im Allgemeinen äußere, dann sollte ich auch nicht unerwähnt lassen, dass ich Teil dieser Maschinerie bin. Die liebe Leserschaft sollte also nicht vergessen, mir bei meinem Geschimpfe nicht über den Weg zu trauen. Was mache ich denn anderes, als selbst zu einer Geschichtskultur beizutragen, die ich noch während ihres Entstehens kritisiere?

Ich kann daher das Mikrophon an Andy Partridge von der großartigen Band XTC übergeben, der bereits 1983 in dem Lied „Funk Pop a Roll“ die Mechanismen der Musikindustrie kritisiert hat, um dann mit den Worten zu enden:

„But please don’t listen to me / I’ve already been poisoned by this industry!” (XTC: Funk Pop A Roll, Virgin Records 1983)

12 Gedanken zu “Mein Dreivierteljahr mit Luther

  1. Lieber Herr Landwehr,
    danke für diesen Blog, ich fand ihn großartig. Die Thesen, das LuttaDada, der Einstieg, der Absprung – doch doch, auch der Absprung, die Geste, mit der Sie das Unternehmen beendet haben. Die Kunst des geordneten Rückzugs wird ja oft unterschätzt.
    Nach wie vor halte ich Ihren Blog auch für eine gute Idee und das Lutherjahr für eine hervorragende Gelegenheit, unsere Geschichtskultur unter die Lupe zu nehmen. Dass ein einzelner, irgendwie auch mit weiteren Dingen beschäftigter Mensch von dem Treiben schwere Ermüdungserscheinungen bekommen kann, spricht nicht grundsätzlich dagegen.
    Ich bin unbedingt dafür, irgendwann weiterzumachen. Natürlich nicht mit Luther, den sind wir erst mal eine Weile los, aber unsere Geschichtskultur kommt mir bisweilen vor wie ein dunkler Kontinent. Ich hoffe, Sie gehen irgendwann wieder auf Expedition.
    Herzlichen Gruß aus Berlin
    Enno Arkona

    Like

Hinterlasse einen Kommentar